Warum frühe Lernförderung so wichtig ist – Die Basis für einen erfolgreichen Schulstart

Warum frühe Lernförderung so wichtig ist – Die Basis für einen erfolgreichen Schulstart

Kinder erwerben viele essenzielle Fähigkeiten bereits im Vorschulalter – lange bevor sie in der Schule mit Lesen, Schreiben oder Rechnen beginnen. Sprache, mathematisches Verständnis und logisches Denken entwickeln sich durch spielerische Erfahrungen, den Austausch mit ihrer Umwelt und gezielte Förderung .

Die Grundlagen für den späteren Schulerfolg

Wissenschaftliche Studien belegen, dass bestimmte Basiskompetenzen einen direkten Einfluss darauf haben, wie leicht Kinder später Lesen, Schreiben und Rechnen lernen. Dazu gehören unter anderem:

📖 Phonologische Bewusstheit: Die Fähigkeit, Laute zu erkennen, Silben zu trennen und Reime zu bilden, ist entscheidend für das spätere Lesenlernen. Kinder, die bereits in der Vorschulzeit Laute bewusst wahrnehmen, haben es später leichter, Buchstaben und Wörter zu entschlüsseln.



Die K
inder helfen Friedrich Schiller, Reime für seine Gedichte zu finden – diesmal suchen sie ein Wort, das sich auf "Mund" reimt.

 

🔢 Mengen- und Zahlenverständnis: Bevor Kinder mit dem Rechnen beginnen, müssen sie Mengen erfassen, Zahlen vergleichen und Muster erkennen können. Diese Kompetenzen helfen ihnen, Zahlenrelationen zu verstehen und mathematische Konzepte leichter zu erfassen.



Die Kinder setzen die passende Kerze in den Kronleuchter von Schloss Neuschwanstein – eine Herausforderung, bei der sie Zahlenreihen in Zweierschritten bilden müssen.

 

🧩 Kognitive und logische Fähigkeiten: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu erkennen, Dinge sinnvoll zu gruppieren und Muster sowie Beziehungen zu verstehen sind essenzielle Fähigkeiten um logische Zusammenhänge zu begreifen. Indem Kinder Strukturen durchschauen und Regeln ableiten, legen sie die Grundlage für mathematisches Denken und problemlösende Strategien.


Die Kinder überlegen, auf welches Regal die Bratpfanne am besten passt – eine Übung, die das Vergleichen von Merkmalen trainiert. Schließlich gehört sie am ehesten zu den Töpfen.

Fehlen diese Grundlagen, kann der Schulstart zu einer Herausforderung werden. Deshalb ist es wichtig, Kinder frühzeitig in diesen Bereichen zu fördern – und das am besten spielerisch und alltagsnah.

So unterstützen digitale Lernangebote 

Meister Cody KIDS wurden speziell entwickelt, um diese grundlegenden Fähigkeiten gezielt zu stärken. Die App basiert auf wissenschaftlich fundierten Übungen, die Kinder motivieren und gezielt in ihrer Entwicklung fördern.

Sie verbindet digitales Lernen mit realen Erfahrungen und wurde so gestaltet, dass Kinder das Gelernte nicht nur am Bildschirm erfassen, sondern es aktiv in ihrem Alltag anwenden können.

👉 Wie das funktioniert und warum es so wichtig ist, das digitale Lernen mit realen Erlebnissen zu verbinden, erfährst du im nächsten Blogartikel! 🎒

Zurück zum Blog