Meister Cody KIDS – Lernen geht über die App hinaus

Meister Cody KIDS – Lernen geht über die App hinaus

Kinder lernen mit allen Sinnen, durch Bewegung, Entdecken und spielerische Erfahrungen im Alltag. Genau hier setzt „Meister Cody KIDS“ an. Die App wurde nicht nur entwickelt, um Kinder gezielt in den Bereichen Sprache, logisches Denken und mathematischen Fähigkeiten zu fördern, sondern auch, um das Lernen über den Bildschirm hinaus in den realen Alltag zu integrieren.

Lernen geschieht überall 

Digitale Lernangebote sind eine wertvolle Ergänzung, aber Kinder brauchen vielfältige Erfahrungen, um ihr Wissen nachhaltig zu verankern. Kinder lernen besonders gut, wenn sie das Gelernte in abwechslungsreichen Alltagssituationen anwenden können – durch Bewegung, Gespräche und kreatives Spiel.

Deshalb ist „Meister Cody KIDS“ so konzipiert, dass Kinder das Gelernte direkt in ihren Alltag übertragen:

Beispiel aus der App:
🌸 Blumen zählen auf der Zugspitze – In der App werden die Kinder von Gidi der Gämse über die Zugspitze begleitet. Gemeinsam sollen Blumen gezählt werden, während sie den Weg hinaufsteigen. Die Kinder werden ganz leicht an die Mengen- und Zahlenwahrnemung herangeführt. Erst mit Fingerabbildungen und später dann mit Zahlen. Dies fördert das Zahlenverständnis und das Zählen im Zahlenraum bis 10.

Alltagsübertragung:
Eltern und Erzieher/innen können diese Übung aufgreifen, indem sie Kinder beim Spaziergang oder auf dem Spielplatz dazu anregen, Blumen, Blätter oder Steine zu zählen. So wird das Gelernte direkt in der echten Welt angewendet.

 

🎵 Sprachförderung durch Reime und Lieder – Die App bietet Laute- und Wortspiele an. Eltern oder Erzieher/innen können das Gelernte im Alltag aufgreifen, indem sie gemeinsam Reime erfinden oder Namen von Alltagsgegenständen zusammensetzen oder zerlegen.

Diese Verbindung zwischen digitalem und realem Lernen sorgt dafür, dass Kinder ihre neu erworbenen Fähigkeiten mit Begeisterung weiterentwickeln.

Wie können Eltern und pädagogische Fachkräfte das Lernen unterstützen?

Die beste Förderung geschieht, wenn digitale Angebote gezielt und begrenzt eingesetzt und mit analogen Erlebnissen verknüpft werden. Eltern und pädagogische Fachkräfte können die Inhalte aus „Meister Cody KIDS“ im Alltag ganz einfach aufgreifen:

🛒 Mathematik im Supermarkt

  • Welche Obstsorten sind größer?
  • Wie viele Äpfel sind im Korb?
  • Auf welcher Seite ist mehr oder weniger?

🚗 Sprachförderung unterwegs

  • Welche Tiere Fangen mit A an?

🏗️ Logisches Denken beim Bauen

  • Welche Formen passen zusammen?
  • Welcher Stein fehlt?

Warum Meister Cody KIDS mehr ist als eine Lern-App

Die Kombination aus digitalen Übungen und realen Erlebnissen macht das Lernen effektiver, motivierender und nachhaltiger.

  • Ganzheitlicher Ansatz: Kinder lernen nicht nur in der App, sondern setzen ihr Wissen auch im echten Leben ein
  • Motivation durch Spaß: Spielerische Herausforderungen sorgen für intrinsische Lernmotivation.
  • Individuelle Förderung: Die App passt sich dem Tempo und den Fähigkeiten jedes Kindes an.

👉 Bleib dran und erfahre bald mehr über den offiziellen Start von Meister Cody KIDS!


Meister Cody KIDS wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.


Zurück zum Blog